Über 1 Million zufriedene Reisende
Qualitätsgeprüfte Premium Hotels
CO2-kompensierte Reisen
Hast du Fragen?
Ruf uns auf Englisch oder Deutsch an!
Ruf uns an
Travelcircus
in Kooperation mit
logo
museum

Museen 2023 – Zwischen Geschichte, Kunst & Instagram


Louvre, Schokoladenmuseum, Nationalgalerie, Ozeaneum – die europäische Museumslandschaft ist mindestens so vielfältig wie die Kunstwerke zwischen Romantik, Barock und Moderne. Egal ob historisch oder digitalisiert, interaktiv oder statisch, pompöses Interieur oder Freilichtmuseum, in den Museen Europas findet garantiert jeder die richtige Ausstellung für sich!

Das Wichtigste im Überblick:

Welche Arten von Museen gibt es? Welches Museum ist das größe? Und wo finde ich die besten Ausstellungen für Kinder? Die Reiseexperten von Travelcircus haben die Museen in Europa genau unter die Lupe genommen und alle Antworten für Sie parat! Das Beste: Bei Travelcircus bekommen Sie Museumstickets + Hotel!

Die besten Angebote für Museum + Hotel

9 Angebote
Filter anwenden
Preis pro Nacht

42 €

144 €

Sortierung
Beliebteste
9 Angebote
Ansicht

Welche Arten von Museen gibt es?

Museen ermöglichen es den Besuchern, den Alltag in weite Ferne zu schieben und in völlig neue Welten abzutauchen. Verlieren Sie sich in den Augen der Mona Lisa, versinken Sie im Zeitalter der Dinosaurier oder reisen Sie durch die 130-jährige Geschichte von Mercedes Benz!

Die europäische Museumslandschaft ist an Vielfältigkeit kaum zu übertreffen. Egal, für welches Thema Sie sich interessieren, egal, was Sie noch lernen möchten, egal, ob Kind oder Erwachsener – zwischen Kunsthalle, Instagram-Museum und historischen Ausstellungen findet jeder genau die Einrichtung, die das Herz höher schlagen lässt.

Travelcircus zeigt Ihnen, welche Arten von Museen Sie erwarten und wieso sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt:

Kunstmuseum
Kunstmuseum

Ein Kunstmuseum ist ein Ausstellungsort für Gemälde und Kunstwerke eines oder mehrerer Künstler. Ein Großteil der Kunstmuseen betreibt neben den Ausstellungsräumen zusätzlich kunstgeschichtliche Forschung. Zu den bekanntesten Kunstmuseen gehören das Pergamonmuseum in Berlin, das Van Gogh Museum in Amsterdam und natürlich der Louvre in Paris.

Historisches Museum

Von der Antike bis zur DDR, von den Werkzeugen der Neandertaler bis zu den Panzern des 1. Weltkriegs – die historischen Museen in Deutschland und Europa entführen Sie in andere Zeitalter und halten der Gesellschaft gleichzeitig einen Spiegel vor. Besonders beliebt sind das Deutsche Historische Museum in Berlin, das DDR Museum in Berlin und das British Museum in London.

Interaktive Ausstellungen

Ausstellungsstücke zu berühren ist in den meisten Museen verboten – in den interaktiven Museen jedoch unbedingt erwünscht! Hier können Sie selbst ausprobieren und mit allen Sinnen entdecken. Prüfen Sie zum Beispiel im Deutschen Spionagemuseum in Berlin, ob Sie das Zeug zu einem echten Geheimagenten haben oder entdecken Sie im Technikmuseum Sinsheim den Wissenschaftler in sich!

Museen über Kulinarik
Museen über Kulinarik

Kohl, Bratwurst, Bier oder Schokolade – wohl kaum etwas vereint die Gesellschaft so sehr wie kulinarische Hochgenüsse. Umso wichtiger ist es, die Tradition und Kultur rund um Anbau, Herstellung und Verzehr im Museum festzuhalten. Für Feinschmecker empfehlen sich das Schokoladenmuseum in Köln und das Bier- und Oktoberfestmuseum in München.

Freilichtmuseum
Freilichtmuseum

Sie interessieren sich dafür, wie Menschen vor 500 Jahren lebten, welche Bauwerke wann erfunden wurden oder wie ein afrikanisches Dorf aussieht? Im Freilichtmuseum werden historische Gebäude, deren Ausstattung und Gebrauchsgegenstände aufbereitet und originalgetreu wieder aufgebaut. So haben Besucher den Eindruck, in ferne Zeiten und Kulturen einzutauchen. Besonders sehenswert sind das Afrika Museum in Berg en Dal sowie das Wikinger-Museum Haithabu in Busdorf.

Instagram-Museen
Instagram-Museen

Werden Sie selbst Teil der Szenerie und besuchen Sie eines der angesagtesten Museen des 21. Jahrhunderts: Das Instagram-Museum! Die Ausstellungen beinhalten bunte Räumlichkeiten, verrückte Hintergründe und optische Täuschungen, um den Besuchern die möglichst beste Fotokulisse zu bieten. Nach dem Hype in den USA eröffnete mit dem Supercandy Köln im September 2018 der erste offizielle Selfie-Tempel in Deutschland. Weitere Museen wie das Cali Dreams Düsseldorf folgten.

Naturkundemuseen
Naturkundemuseen

Von den Dinosauriern bis zum Blauwal, von der Fotosynthese bis ins Sonnensystem – im Naturkundemuseum dreht sich alles um Flora, Fauna und Universum. Während sich einige Museen wie das Ozeaneum Stralsund auf die maritime Welt beschränken, behandeln die mehr als 30 Millionen Ausstellungsstücke im Naturkundemuseum Berlin die gesamte Evolution der Erde.

Heimatmuseen
Heimatmuseen

Das Heimatmuseum, je nach Region auch Heimatstube genannt, ist eine Sammlung von kultur- und volksgeschichtlichen Ausstellungsstücken, die sich auf eine bestimmte Region oder sogar eine bestimmte Ortschaft beschränkt. Oft finden sich Heimatmuseen in bedeutenden Bauwerken der Region, um die Besucher noch tiefer in die Materie abtauchen zu lassen.

Die beliebtesten Museen im Überblick

Interessieren Sie sich für die Evolution des Menschen? Tauchen Sie gern in die Geschichte ferner Kulturen ein? Oder sind Sie eher an einem Schnappschuss interessiert? Ganz egal, wonach Ihnen der Sinn steht; in der Museumslandschaft Europas finden Sie garantiert das perfekte Museum für sich!

Travelcircus stellt Ihnen die beliebtesten Ausstellungen Europas vor.

Sehen Sie hier unsere Top 7 Museen:

  • Deutsches Museum (München): Als größtes Wissenschafts- und Technikmuseum zieht das Deutsche Museum seit 1925 bis zu 1,5 Millionen Besucher pro Jahr in seinen Bann. Insgesamt erwarten Sie rund 50 Bereiche aus der Naturwissenschaft, die anschaulich, verständlich und lebendig erklärt werden.
  • Louvre (Paris): Mit Kunstwerken wie der Mona Lisa, der Nike von Samothrake und Die Freiheit führt das Volk gilt der Louvre in Paris ist mit Abstand das bedeutendste Kunstmuseum. Bis zu 10 Millionen Besucher machen das pyramidenförmige Gebäude zudem zum meistbesuchten Museum der Welt.
  • Naturkundemuseum (Berlin): Das Museum für Naturkunde in Berlin ist mit über 30 Millionen Objekten eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands. Vor allem Naturinteressierte werden hier leuchtende Augen bekommen: Von Dinosauriern über die Evolutionsgeschichte bis hin zum Sonnensystem erfahren Sie hier alles, was Sie über Flora, Fauna und Universum wissen müssen.
  • Schokoladenmuseum (Köln): Schokolade macht glücklich – deshalb sollten Sie einen Besuch im Schokoladenmuseum nicht verpassen. Erfahren Sie alles über die Anfänge der Schokolade bis hin zur Herstellung und probieren Sie Ihr eigenes Stück Glück.
  • Van Gogh Museum (Amsterdam): Vincent Van Gogh ist bekannt für sein Selbstporträt und Naturpanoramen wie die Gemüsegärten auf dem Montmartre und das Feld unter Sturmhimmel. Im Van Gogh Museum Amsterdam erwartet Sie die größte Sammlung an Kunstwerken des impressionistischen Malers.
  • Museum der Illusionen (Berlin): Ändern Sie Ihren Blickwinkel und entdecken Sie Bilder fernab von Sehgewohnheiten, während Sie selbst Teil der Szenerie werden. Im Museum der Illusionen erwarten Sie optische Täuschungen der Extraklasse!
  • Museum Ludwig (Köln): Im Museum Ludwig dürfen sich Besucher auf Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts freuen. Von Picasso über Pop-Art bis hin zum Expressionismus finden Kunstliebhaber auf 8.000 m² Ausstellungsfläche alles, was das Herz begehrt.
dinosaurier naturkundemuseum

Dinosaurier im Naturkundemuseum Berlin

Van Gogh Museum

Blick auf das Van Gogh Museum Amsterdam

Louvre Paris

Louvre in Paris

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Museen

Welche verschiedenen Museen gibt es?

Lassen Sie sich begeistern von einer breiten Auswahl an Museen, darunter:
  • Kunstmuseen
  • Historische Museen
  • Interaktive Ausstellungen
  • Museen über Kulinarik
  • Freilichtmuseum
  • Instagram-Museen
  • Naturkundemuseen
  • Heimatmuseen

Warum sind Museen so beliebt?

Museen ermöglichen es Besuchern, in vergangene Zeiten und ferne Kulturen einzutauchen. Sie sind somit essentiell für die kulturelle Bildung der Gesellschaft und erweitern den eigenen Horizont.

Gibt es Museen ohne Eintritt?

Ja, viele Museen und Gedenkstätten sind kostenfrei zu besuchen. Zudem gibt es in größeren Museen Aktionstage, an denen der Eintritt frei oder zumindest günstiger ist. Wenn Sie zusätzlich sparen wollen, empfiehlt es sich, ein paketiertes Angebot aus Museumsbesuch und Hotelübernachtung zu buchen.

Welche Museen eignen sich besonders für Kinder?

Folgende Museen eignen sich für Kinder:
  • Schokoladenmuseum Köln
  • Ozeaneum Stralsund
  • Neanderthal Museum Mettmann
  • Filmmuseum Potsdam
  • mondo mio! Kindermuseum
  • Universum Bremen
  • Science Spectrum - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
  • Technikmuseum Sinsheim

Welches Museum ist das größte?

Mit einer Ausstellungsfläche von 192.000 m² ist das National Museum of China das größte Museum der Welt.

Welches Museum hat die meisten Besucher?

Der Louvre in Paris zählte im Jahr 2019, bevor das Coronavirus für enorme Einschränkungen sorgte, rund 10 Millionen Besucher ist ist damit das meistbesuchte Museum weltweit.

Wie viele Museen gibt es in Deutschland?

Deutschland zählt in etwa 6.800 Museen.

Kann ich während der Pandemie ein Museum besuchen?

Ja, die meisten Museen sind während der Corona-Pandemie geöffnet. Jedoch müssen sich Besucher an bestimmte Regeln halten, darunter das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Besuchern. Alle Hinweise und Richtlinien können Sie der jeweiligen Website des Museums entnehmen.

Wo kann ich meinen Museumsbesuch buchen?

Ihren Museumsbesuch können Sie in Kombination mit einer Hotelübernachtung direkt hier bei Travelcircus buchen.
museum